Hohes Patienteninteresse an der Erhaltung der anatomischen Integrität und späterer Behandlungsoptionen
.
Eine steigende Anzahl jüngerer Arthrosepatienten verlangt nach Schmerzlinderung und der Möglichkeit einer Rückkehr zu einem aktiven Leben.
Videos von Patienten und Chirurgen, die ihre Erfahrungen mit der Gelenkentlastung beschreiben, finden Sie auf der YouTube-Seite von Moximed.
Überwinden Sie die Behandlungslücke zwischen konservativer Behandlung und chirurgischen Eingriffen im fortgeschrittenen Stadium (HTO, UKA, TKA).
.
Das Atlas System wurde, aufbauend auf jahrelanger klinischer Erfahrung im Gebiet der Gelenkentlastung, speziell für Patienten entwickelt, die sowohl ihr Knie als auch ihren Lebensstil erhalten möchten.
Der in den 1960er-Jahren erstmals durchgeführte Kniegelenkersatz brachte vielen Patienten großen Nutzen. Aktive Erwachsene des 21. Jahrhunderts stellen bei einem Implantat jedoch höhere Ansprüche. Neuere Studien zeigen, dass jüngere oder aktive Patienten häufiger Revisionseingriffe benötigen, über höhere Restschmerzen klagen und nach einem Kniegelenkersatz häufiger unzufrieden sind.
Prozentsatz der Patienten mit Restsymptomen
Keine Symptome
Ungeachtet des Implantat Typs liegt bei Patienten < 65 Jahren das Risiko für einen Revisionseingriff doppelt so hoch wie bei Patienten > 75 Jahren 4
Das Prinzip der Gelenkentlastung ist ein bewährter Therapieansatz, der immer mehr in den Alltag rückt, als der Bedarf nach Alternativen für Endoprothesen deutlicher wird. Zahlreiche Behandlungsoptionen wie Gewichtsreduzierung, Orthesen und Implantate zur Entlastung konnten bei Patienten mit Gonarthrose Schmerzen lindern. 5–12 Studien haben gezeigt, dass schon eine relativ geringe Entlastung signifikante Vorteile bringen kann. Das Atlas System entlastet das Kniegelenk um klinisch signifikante 13 kg.